Heilpraktikerin für Physiotherapie

Mein Team und ich heißen Sie in unserer barrierenfreien Privatpraxis mit einer Heilpraktikerzulassung für Physiotherapeuten herzlich willkommen.

Diese spezialisierte Heilpraktiker-Zulassung baut auf die profunden Kenntnisse auf, die in der Physiotherapie-Ausbildung erworben werden. Diese wurden um einige Wissensfelder ergänzt – vor allem erst- und differenzialdiagnostische sowie berufsrechtliche Kenntnisse. Denn wir müssen klar unterscheiden können, welche Beschwerden wir selbst behandeln können und in welchen Fällen eine medizinische Diagnose gestellt und ein Arzt hinzugezogen werden muss.

In angenehmen Ambiente bieten wir Ihnen Behandlungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden. Neben medizinisch indizierten Behandlungen können Sie auch bei einer Wellness-Massage einfach nur die Seele baumeln lassen.

INFORMATIONEN ZUM SEKTORALEN HEILPRAKTIKER FÜR PHYSIOTHERAPEUTEN

Die Berufsbezeichnung „Sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie“ oder „Heilpraktiker beschränkt auf den Bereich Physiotherapie“ ist eine Zusatzqualifikation, die staatlich anerkannte Physiotherapeuten erwerben können. Erst im September 2009 wurde ein entsprechender Erlass vom Bundesverwaltungsgerichtshof Leipzig erstellt. Mit der vom Gesundheitsamt erteilten Erbaubnis zur Führung der Bezichnung „Heilpraktiker für Physiotherapie“ ist es nun dem Physiotherapeuten möglich, einen Patienten ohne ärztliche Verordnung zu behandeln und selbst die Diagnose zu erstellen.

WELCHE VORTEILE BIETET DER HEILPRAKTIKER FÜR PHYSIOTHERAPUETEN DEM PATIENTEN?

Für Sie als Patient bietet sich nund die Möglichkeit, direkt den Weg zur Physiotherapeutin bzw. zum Physiotherapeuten Ihres Vertrauens mit dieser Zusatzqualifikation zu gehen. Normalerweise sind Physiotherapeuten weisungsgebunden und dürfen nur nach ärztlicher Diagnosestellung und Anweisung therapieren, was den vorherigen Weg zur und die Wartezeiten in der ärztlichen Praxis für den Patienten unumgänglich macht.

Der sektorale Heilpraktiker hingegen hat nun die Erlaubnis eigenverantwortlich zu diagnostizieren (immer bezogen auf den physiotherapeutischen Bereich) und eine entsprechende Behandlungs zu leisten. Eine individuelle und auf ihre aktuelle Symptomatik bezogene Therapie wird somit ohne großen Zeitverzug möglich.

Also ohne Umwege dirket zur Physiotherapie!

Für Privatpatienten oder Patienten mit einer entsprechendern Zusatzversicherung bietet sich ein weiterer großer Vorteil an: Die Rechnugnen des Heilpraktikers für Physiotherapie können bei den Krankenkassen als Heilbehandlung geltend gemacht und eine Rückerstattung beantragt werden.

SIND SIE NICHT PRIVAT VERSICHERT, MÖCHTEN ABER GERNE DIE VORZÜGE GENIEßEN?

Viele Krankenkassen bieten ihren Mitgliedern oder auch Nichtmitgliedern für einen geringen montalichen Beitrag eine Zusatzversicherung an. Die kann – je nach Wunsch – auch die Kosten für Behandlungen im Bereich der Heilpraktik mit abdecken.

Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.