Die Atemtherapie ist ein wesentlicher Bestandteil in der physiotherapeutischen Behandlung von chronischen Lungenerkrankungen, zum Beispiel bei Asthma bronchiale, COPD und rezidivierenden Lungenentzündungen. Mit der Atemtherapie kann das Atmen und Abhusten bei Lungenerkrankungen erleichtert sowie die Lungenfunktion verbessert werden. Therapeutisch sinnvoll und erfolgreich wird sie auch bei vegetativen Störungen, psychosomatischen Beschwerden oder internistischen Problemen angewendet.
Mit speziellen aktiven Übungen, Drainage-Lagerungen sowie Vibrations- und Dehntechniken können wir die Vitalkapazität steigern – und wir üben mit Ihnen alltagstaugliche Methoden ein, mit denen Sie Ihre Atem- und Lebensqualität selbst immer weiter verbessern können.
In der aktiven Atemtherapie geht es darum, die Ein- und Ausatmung günstig zu beeinflussen und einfache Übungen zu schulen, die Sie auch zu Hause umsetzen können. Oft sind es ganz einfache kleine Übungen: Zum Beispiel ein schnüffelndes Einatmen, als wäre man einem guten Duft auf der Spur, oder ein stetiges, leichtes Pusten gegen eine Kerzenflamme, die dabei aber nur leicht flackern darf. Ein Vorteil dieser Methoden ist, dass sie nicht nur sehr wirksam sind, sondern auch schon für kleine Patienten leicht erlernbar. Für die größeren Patienten und Erwachsenen üben wir außerdem bewusste Ein- und Ausatmungsbewegungen, bei denen die Wahrnehmung auf die Körperbewegungen gelenkt wird. Asthmatiker kennen zum Beispiel die Lippenbremse, eine hilfreiche Übung, die die Ausatmung verlängert und die Atemwege weit hält.
Eine besondere Form der Atemtherapie stellt die Schulung der Atemwahrnehmung dar: In einer bequemen Lage konzentrieren Sie als Patient sich ausschließlich auf das, was Sie wahrnehmen – unter anderem auch den eigenen Atem – zunächst von uns angeleitet, später auch alleine. Das übt die Fähigkeit, sich zu entspannen, schult die Körperwahrnehmung und hilft dabei, eine innere Gelassenheit zu entwickeln.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen